Eislaufen
Alle 4. Klassen konnten am Mittwoch 21.11.2018 ihr Können in Matzen am Eis unter Beweis stellen.
Alle 4. Klassen konnten am Mittwoch 21.11.2018 ihr Können in Matzen am Eis unter Beweis stellen.
Am 21.11.2018 findet der Sprechtag von 17.00 bis 20.00 Uhr statt. Die Einteilung, wo Sie die entsprechenden Lehrpersonen finden, erhalten Sie hier.
34 Schülerinnen und Schüler und 3 Lehrerinnen verbrachten von 30. September bis 6. Oktober eine interessante Woche in England. Am ersten Tag erkundeten wir London. London Eye, Houses of Parliament, Trafalgar Square, Buckingham Palace, Piccadilly Circus und Leicester Square konnten aus der Nähe besichtigt werden. Das Treffen mit den Gastfamilien wurde mit Spannung erwartet. An …
Am 4.10.2018 fuhren die Schülerinnen und Schüler der 3a und 3b Klasse nach Stetten in die Fossilienwelt. Als wir ankamen, erblickten wir eine riesengroße Turmschnecke aus orangem Metall, die das Wahrzeichen der Fossilienwelt ist. Ein Student demonstrierte uns anhand einer 46 m langen Zeitleiste die Entwicklungsgeschichte unserer Erde und der Lebewesen. Weiters erfuhren wir, dass …
Die 3. Klassen erkunden die Fossilienwelt Stetten Weiterlesen »
Am 27. September 2018 fuhren die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen mit ihren Klassenvorständen in den Zoo. Andrea Ledl (1a), Claudia Huber (1b), Caroline Kalenda (1c)
Exkursion ins Fahrtechnikzentrum Teesdorf am 09.10.2018 Die 2. Klassen unternahmen im Rahmen der Verkehrserziehung eine Exkursion ins Fahrtechnikzentrum Teesdorf. Gefahren im Straßenverkehr als Radfahrer, Fahrzeuginsasse und Fußgänger wurden aufgezeigt. Programm: Fahrradbremsübung auf Schotter Bremsweg / Reaktionsweg – Jede/r darf ein 50 km/h schnelles Auto abbremsen „Sicherheitsgurt“ – Vollbremsung bei 20 km/h Blickfeld und „Toter Winkel“ …
Um das Wissen, das die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen im Biologieunterricht erworben haben zu veranschaulichen, besuchten sie mit ihren Lehrerinnen eine Imkerin in Auersthal. Hier erfuhren sie anhand von Bienenstöcken, Waben, einer Königinnenzucht und entsprechenden Geräten zum Schleudern und Öffnen der Waben sehr viel Interessantes über das Leben der Bienen und bekamen Einblicke …
…mit dem Dorferneuerungsverein Auersthal Am 21.6.2018 luden die Verantwortlichen des Dorferneuerungsvereines die SchülerInnen der 3. Klassen der MMS Auersthal mit ihren Lehrerinnen zu einer Müllsammelaktion in unserer Marktgemeinde ein. Gemeinsam wurden mit großem Engagement Gehwege, Grünflächen und Parkanlagen gesäubert. Die SchülerInnen waren mit großem Eifer bei der Sache und immer wieder entrüstet darüber, wieviel Müll …
Herr Ing. Johann Vock stellte im Rahmen des Chemieunterrichts den Schülern der 4. Klassen seine Abfindungsbrennerei am Wunderberg in der Kellergasse in Auersthal vor. Die SchülerInnen erfuhren anhand seiner Destillationsanlage wie aus Obst Schnaps gebrannt wird. Herr Vock erklärte sehr genau den Destillationsvorgang vom Raubrand bis zum Feinbrand und auch an welche genauen Richtlinien er …